Content Marketing
& Social Media Management
Content Marketing
Content Marketing
Content-Marketing ist heutzutage ein wesentlicher Baustein für eine erfolgreiche Marketing-Strategie, insbesondere, da sie sich nicht an der positiven Bewertung des eigenen Produkts oder der eigenen Dienstleistung per se ausrichtet, sondern einen inhaltliche Mehrwert schafft und die eigene Position als Expert*in herausstellt.
Potenzielle Zielgruppen können sich bei einem gelingenden Content Marketing auch informiert wissen und über den Konsum gut gewählter Inhalte wirklich „etwas mitnehmen“, statt sich in der Rolle des Kunden zu fühlen, der nur das Produkt oder die Dienstleistung in Anspruch nimmt.
Indem man mithilfe einer Content-Strategie Information und Beratung (manchmal auch einfach mit unterhaltsamen Aspekten) in den Vordergrund stellt und damit in den interpersonellen Austausch mit seiner Zielgruppe geht, wird eine nachhaltige Verbindung geschaffen, die das Vertrauen der Kund*innen in die Werte, Ziele und Fähigkeiten der Unternehmen und die Personen „dahinter“ stärkt, als lediglich auf der Ebene des reinen Produkts oder der reinen Dienstleistung.
Als Sprach-, Literatur-und Kulturwissenschaftlerin und angehende Kommunikationspsychologin ist mir der Wert und die Wirkung von Sprache auch im Kontext von klassischer Werbung und Content Marketing bewusst. Insbesondere im Content Marketing kommt es auf die richtigen Formulierungen und ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten an.
Um eine gelingende Content-Strategie zu entwickeln, die wirklich nachhaltige Verbindungen und Interaktionen mit der Zielgruppe ermöglicht, biete ich eine umfassende Betreuung insbesondere für kleinere und mittelständische Unternehmen an, die sich an zukunftsweisendes Content Marketing heranwagen möchten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Content Marketing
Content marketing is nowadays an essential building block for a successful marketing strategy, especially since it is not oriented towards the positive evaluation of one's own product or service per se, but creates added value in terms of content and highlights one's own position as an expert.
With successful content marketing, potential target groups can also feel informed and really "take something with them" through the consumption of well-chosen content, instead of feeling in the role of the customer who only uses the product or service.
By using a content strategy to foreground information and advice (sometimes simply with entertaining aspects) and thus entering into an interpersonal exchange with one's target group, a sustainable connection is created that strengthens the customer's trust in the values, goals and abilities of the company and the people "behind" it, rather than just on the level of the pure product or service.
As a linguist, literary and cultural scholar and budding communication psychologist, I am aware of the value and effect of language in the context of classic advertising and content marketing. Especially in content marketing, the right formulations and excellent communication skills are crucial.
In order to develop a successful content strategy that truly enables sustainable connections and interactions with the target group, I offer comprehensive support, especially for small and medium-sized enterprises that want to venture into forward-looking content marketing.
Social Media
Social-Media-Management
Die sozialen Medien sind aus der gegenwärtigen und zukünftigen Kommunikation nicht wegzudenken. Bei allen Kritikpunkten, die berechtigterweise bestehen, sind sie zu einem zentralen und wichtigen Kommunikationsmedium geworden. Ob man sich als Privatperson für die Nutzung interessiert, ist eine rein persönliche Entscheidung. Auf unternehmerischer Ebene kann es jedoch durchaus sinnvoll sein, sich den sozialen Medien anzunähern und diese für sich zu nutzen.
Das Potential sozialer Medien liegt hierbei in der Chance, direkten Austausch mit Zielgruppen zu ermöglichen und im Austausch deren Präferenzen und Abneigungen sowie Wünsche und Ziele zu erkennen und in den eigenen unternehmerischen Prozess mit einfließen zu lassen.
Darüber hinaus lassen sich soziale Medien auch sehr kreativ nutzen, sodass man die für sich passenden Kanäle als Ausdrucksmedium für verschiedene Ideen und Werte nutzen kann. Daher empfiehlt es sich auch, nicht jedes soziale Netzwerk gleichermaßen zu bespielen, sondern sich der Form und Passgenauigkeit für die Art des eigenen Unternehmens und dessen Ziele bewusst zu sein.
Während Content-Marketing Beratung, Information und Expertise für die Gewinnung neuer Zielgruppen in den Vordergrund stellt und einen inhaltlichen Mehrwert schaffen möchte, liegt der Fokus sozialer Medien in der unmittelbaren Interaktion und Rückkopplung mit der eigenen Zielgruppe, was (auch) ein wichtiger Indikator für unternehmerische Entscheidungen sein kann.
Eine gute Content-Strategie kann natürlich immer mit einem guten Social-Media-Auftritt einhergehen–muss jedoch nicht.
Denn eines muss man sich klar vor Augen halten: Social Media kostet Zeit und erfordert ebenfalls eine Strategie. Wer weder Zeit noch zusätzliche Gedanken bemühen möchte und/oder die sozialen Medien als interaktiven Austausch mit potentiellen Kund*innen nicht benötigt, der darf und sollte auch auf die Nutzung verzichten können.
Ein planloses und wenig durchdachtes, „wildes“ Posten kann das Potential dieses Mediums verschenken. Ebenso ist ein zu verkopftes Herangehen kontraproduktiv, da ein natürliches Gespür für den richtigen Moment und die intuitiv richtige Idee für soziale Interaktion immanent ist.
Wenn man Intuition, soziales Gespür und eine gute strategische Planung zusammenführt, kann man lernen, die sozialen Medien als sehr interessante Plattformen zu begreifen und für sich unternehmerisch zu nutzen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Management
It is impossible to imagine present and future communication without social media. Despite all the justified criticisms, they have become a central and important medium of communication. Whether one is interested in using it as a private person is a purely personal decision. On a corporate level, however, it can make perfect sense to approach social media and use them for oneself.
The potential of social media lies in the opportunity to enable direct exchange with target groups and to recognise their preferences and dislikes as well as wishes and goals and to incorporate them into one's own entrepreneurial process.
Furthermore, social media can also be used very creatively, so that you can use the channels that suit you as a medium of expression for different ideas and values. Therefore, it is also advisable not to use every social network equally, but to be aware of the form and fit for the nature of one's own business and its goals.
While content marketing focuses on advice, information and expertise for the acquisition of new target groups and aims to create added value in terms of content, the focus of social media is on direct interaction and feedback with one's own target group, which can (also) be an important indicator for entrepreneurial decisions.
Of course, a good content strategy can always go hand in hand with a good social media presence-but it doesn't have to.
Because one thing must be kept clearly in mind: Social media costs time and also requires a strategy. If you don't want to invest time or extra thought and/or don't need social media as an interactive exchange with potential customers, you can and should be able to do without it.
A haphazard and little thought-out, "wild" posting can give away the potential of this medium. Likewise, a too cerebral approach is counterproductive, as a natural sense for the right moment and the intuitively right idea for social interaction is immanent.
If you combine intuition, social intuition and good strategic planning, you can learn to understand social media as very interesting platforms and use them for your business.